Donnerstag, 15. März 2007

zwei tage im kloster.

das für meinen geschmack übertrieben große gigantomanische kreuz, das über den köpfen der medizinstudentenstudierenden wachte, die gewissenhaft kreuzchen für kreuzchen, beziehungsweise strich für strich in den lösungbogen eingetragen haben, hat hoffentlich ein bisschen glück gebracht. habe nun den schriftlichen teil des physikums des 1. abschnitts der ärztlichen prüfung hinter mir und bin doch voller hoffnung, dass es ausgereicht hat ... gibt ja leider noch keine offiziellen ergebnisse. und diskussionen über die richtigkeit der ein oder anderen frage sind bereits in diversen medizinerforen (es gibt eben für jede sorge das passende forum) entbrannt ...
es heißt also weiter: warten.
und: weiterlernen, denn die mündliche prüfung winkt schon heftigst.

es wurden dieses mal zu meiner freude unheimlich viele fragen zu den männlichen geschlechtorganen gestellt. dank grey's anatomy (der fernsehserie) konnte ich lustigerweise eine davon ohne nachzudenken beantworten:
"bei einem patienten wird über einen zugang vom perineum aus die prostata operativ entfernt. hierbei kommt es zur schädigung eines nahe der prostata verlaufenden nervengeflechts. welche funktionsstörung ist dadurch am ehesten zu erwarten?
A) harnreflux aus der blase in ureter und nierenbecken
B) rektale inkontinenz
C) sensibilitätsstörung der glans penis
D) erektile dysfunktion der corpora cavernosa
E) sensibilitätsstörung des hodens (verlust der schmerzfasern)"

antowort: D) ist korrekt. wie könnte es bei grey's anatomy auch anders sein?

aaaanyway. zurück an die bücher.

ich winke aus dem sonnigen, blühenden frankfurt. p.

ps: das soll jetzt keine rechtfertigung der serie sein. eine frage von 320 ist nich so der mega schnitt ... lieber doch in die bücher schauen.

Montag, 5. März 2007

in der straßenbahn macht man keinen blödsinn.

die weisheit des heutigen tages. ausgesprochen von einem sagen wir etwa sechsjährigen, den ich auf meinem weg zur uni in der bahn traf ... dieser hinweis galt nicht mir!!! verhalte ich mich doch immer vorbildlich in der bahn.
* * *
es ist schon märz!!! draußen ist schon frühling. hab auch soeben meine nase in die sonne gehalten [das erste mal im rosengarten dieses jahr] und mein mit putenbrust belegtes baguettebrötchen gefuttert.
das resumee für februar fällt relativ ereignislos (von meiner seite) aus. ich war viel wach. und ich war viel in fremden hörsälen auf dem hauptcampus um mir noch mal die biochemie und die physiologie in medizinstudentenfreundlichen dosen von 8 studen pro tag zu geben.
was war noch? war einmal (!!!) in weimar im februar. um das volle kulturprogramm zu erleben. oper und schule und kino dvd und sushi [kenn mich da ja jetzt ein bisschen aus. eindeutig einer der besseren läden]
oscar war auch noch. mit melissa etheridge, tammy lynn "die frau von melissa", ellen degeneres, portia "mrs ellen degeneres" de rossi und jodie foster ohne cydney (sind die eigentlich noch zusammen?). eine regenbogenlastige veranstaltung also. sonst aber eher unspektakulär. fand es nur nett, dass nicht die ganzen schnulzen aus "dream girls" den musik-oscar bekommen haben, sondern der weltverbesserersong von melissa. achso, wir haben natürlich auch einen academy award bekommen. haben wir toll gemacht.

37 der späte mittwochabend besteht neuerdings aus wallander-verfilmungen. der hr wiederholt die nämlich 22.15h. was sehr entspannend is. ich liebe krimis. und ich mag schweden.
gab noch was trauriges schweden-krimi-bezogenes im februar. JOHANNA SÄLLSTRÖM ist tot.
sie starb am 13. februar 2007 im alter von 32 jahren in malmö. todesursache unbekannt. wahrscheinlich selbstmord. johanna sällström spielt in den "neuen" wallander-verfilmungen linda wallander. für die nächsten 13 folgen wird eine neue linda gecastet. [ob ich das jetzt gut finden soll] hat mich jedenfalls schockiert und aus dem stuhl geworfen als ich das gelesen hab.

der beitrag muss jetzt noch mit was nettem abgeschlossen werden. sonst gehe ich deprimiert zurück an mein biochemie-gekreuze (und das war bis eben äußerst positiv) ...

ach ja. es gibt jetzt ein schuelervz.net ... und in wenigen tagen ist internationaler frauentag.

so long. p.

ps: lebt eigentlich noch wer? eva-ische? gregor? ost? reik?

Montag, 26. Februar 2007

wir machen durch bis morgen früh.

eins nur ganz kurz: ich bin gar nicht müde. obwohl ich vor aufregung mal wieder nich schlafen konnte [prüfungsbedingt] ... da dachte ich mir, ich könnte genausogut den fernseher einschalten und die oscar verleihung sehen. bin auch mehr oder weniger wach geblieben. und jetzt weiß ich, wie man sich nach einer 24h-schicht als intern in der notaufnahme/chirurgie fühlt: ready to make rounds the next morning.

mein lieblingskleid [jodie foster]:
mein lieblingsrücken [portia de rossi]:
zum fünften mal nominiert (mit erst 31!!!) und wieder leer ausgegangen (das riecht nach einem oscar fürs lebenswerk, wenn das so weitergeht) [kate winslet]:

so. kaffee!!! lernstudio. frank-starling-mechanismus und spermiogenese. was ne kombi!

wink.

Sonntag, 18. Februar 2007

counting down the days.

heute hab ich die sonne gesehen. endlich mal wieder. so viel sauerstoff. bin ganz müde davon.

ellen-portia-feb2007 die letzten tage bestanden ja nur aus biochemie. crashkurs. drei tage. 9.00 bis 18.00 19.00 uhr. hoffe, dass ich alles, was ich da gehört hab auch behalten werde. waren durchweg interessante sachen ... zum beispiel: nie paracetamol und grapefruits in kombination essen (lebervergiftung!) und ich habe nun endlich verstanden, warum man von zu viel alkohol kotzen erbrechen muss. das is doch auch mal was. werd ich dir bei unserer nächsten begegnung mal erläutern, gregor :)

ich war wieder mal in der oper. natürlich schön brav in weimar. ariodante. im e werk. war sehr schön. inklusive ac/dc ...

bild der woche: ellen [degeneres, hinten] und portia [degeneres de rossi] ... da ich wahrscheinlich nächste woche nicht posten werde (muss ich immer in die bib an den computer oder mich bei meinen nachbarn einschleimen, die ja aufgrund der semesterferien eh nich da sind) kommt das bild schon heute mit dem hinweis: ellen moderiert die diesjährigen academy awards [and the oscar goes to ...], was sicher ein erlebnis der besonderen art wird.

a propos semesterferien. hab das gar nich mitgekriegt, dass schon ferien vorlesungsfreie zeit is. verbringe die nächsten wochen ja weiterhin mit meinen büchern. nur noch wenige tage bis zum physikum. die panik kommt langsam aber sicher. miau.

wende mich jetzt dem fettgewebe zu. nicht meinem [hab ich doch am wochenende von zu vielen menschen gehört ich sähe gestresst und zu dünn aus]. dem in meinem biochemie buch.


so long. the bees knees.

Montag, 5. Februar 2007

wir. weltmeister.

es ist februar!!!! und wir sind weltmeister!!!! im handball. [man könnte auch sagen: magdeburg ist weltmeister ...) wasn geiler sport. und man konnte auf den fernsehbildern der apres-ski-game-party sehen, dass trotz des ganzen sportes doch gesoffen wird in undenkbaren ausmaßen. das kann ja nich gesund sein. ist allerdings ein eindeutiges pro. könnte also in erwägung gezogen werden diesen sport zu betreiben. is nichts für weicheier. das is klar. aber ich bin ja keins. :)

ein fernsehhinweis am rande. "arrested development". donnerstags 20.15h auf comedy central. den sender hab ich leider nich, aber ich war erfreut, als ich sah, dass die serie auch endlich in deutschland kommt obwohl sie in den usa schon abgesetzt ist ist absolut sehenswert. meine bauchmuskulatur stand unter dauerkrampf.

ich hab schon den ganzen tag nen ohrwurm. tokio hotel. ich hab drogenkonsum... [ich hoffe, ihr habt den jetzt auch.]

so long babes. pia geht jetzt wieder zum bücherturm.


ps: eva-schnegge (das is hessssisch), h. is endlich fertig mit the L word season 2. wenn du mir noch mal deine aktuelle anschrift per mail zusenden könntest (darfst mir auch ne postkarte schicken), dann kann ich dir die dvd's umgehend zukommen lassen.

Freitag, 26. Januar 2007

schockgefrostet.

in die unendlichen weiten des www entsende ich einen kleinen ruf nach schnee. wenn es schon so bescheiden kalt sein muss (was ich sehr mag. bin schließlich ein winterkind.). warum gibt es dann keinen schnee? hier!!! was nützt der mir in bayern??? in sachsen??? ich will hier durch dieses seltsame weiß wandeln. ein bisschen träumen. abschalten. und dann wieder zurückkehren in mein kleines zimmer zu meinem mega-anatomie-bücher-turm [aktuelles thema: geschlechtsorgane. nicht so meins.].

nix da.

sehe schon, ein größerer speicherplatz war überhaupt nicht von nöten. da ja sowieso niemand schreibt. habt ihr etwa alle ein reales leben? aber selbst das bekommt man doch irgendwie hin. zwischen anne will und ich weiß immer noch nicht, wer das nachtmagazin moderiert. gregor! info bitte.

kehre nun zurück zu den büchern und zu den mitleidern. zusammengeworfen nimmt unser bücherturm geradezu commerzbankmäßige ausmaße an.

ich winke. p punkt.

Sonntag, 14. Januar 2007

was vom jahre übrig blieb.

januar

silvester erfolgreich schön getrunken. kann das jahr ja nur toll werden. willkommen 2006. hallo mozartjahr. auch den 20. geburtstag überlebt. trotz großelternbesuch
im irak werden zwei deutsche entführt. es schneit.

februar

idomeneo-02 erste opernpremiere 2006: idomeneo. die weimarer inszenierung.
anatomie läuft scheiße. biochemie klappt. immerhin. dann war da noch was mit mohammed-karikaturen. und mein pflegepraktikum. ich mutiere zur ersatzmama mehrerer kleinkinder, liefere mir menschärgeredichnicht-matche, die seinesgleichen suchen [verliere dabei natürlich immer haushoch] und bin sowieso mädchen für alles. lieblingsort: klinikum das theater. es schneit immer noch.

märz

ich pflege immer noch. der schnee hält sich hartnäckig. besuche meine finnische chorfreundin in berlin. der tag wird zur nacht. aber wir sind jung. lassen uns nur mal kurz von naomi watts und the ring 483 "stay" aus dem konzept bringen. carmina burana in berlin. mein cousin als chorknabe. die zweite opernpremiere in weimar: pariser leben. sehr bunt. inklusive grüner absinth-fee, die puccini singt.
pariser-leben
das alles sieht sehr nach baz luhrman's "moulin rouge" aus. und es gefällt. es macht trunken. in frankreich gehen die studenten studierenden auf die straße. lieblingsort: theater. immer noch.

april

ostern gekrönt mit einer weiteren premiere. lady macbeth von mzensk. schostakowitsch in gröster klasse. das publikum verfällt der schwiegervatermordenden, von allen männern geschändeten titelheldin nicola beller carbone.
der ernst des lebens geht weiter. la vie boheme etudienne. anatomie wird davon nicht besser. biochemisch ist auch kein licht am ende des tunnels. nur physiologisch scheint doch das ein oder andere hängenzubleiben. frankfurt wacht auf aus dem winterschlaf. berlusconi muss gehen. "rent" kommt endlich ins deutsche kino. und wird von wenigen gesehen.

mai

l-word das studivz.net schiebt sich langsam aber sicher auf den bildschirm. man vernetzt sich. "the L word" läuft unter großem presse hallo und überlebensgroßen werbeplakaten an sämtlichen großstadthäuserwänden im deutschen spätfernsehen an. und wird von wenigen gesehen. ich studier so vor mich hin. mit wechselndem erfolg. die deutschen ingeneure kommen wieder frei. liebslingsort: die straße. die faust gen himmel gestreckt. den ersten sonnenbrand bei der autobahnbesetzung geholt.
ins kino schaff ich's nich. dafür aber zum lady fest. lerne elektronische musik zu lieben.

juni

montenegro ist in der uno. im kino läuft nüscht. ich bin dauernd am lernen und am verzweifeln. und fußball wm is auch noch. und dann klappt sogar mal wieder was im studium. da ist also doch ein licht. stelle studien über das verteilungsverhalten verschiedener bevölkerungsgruppen auf der schwimmbadwiese auf. studierende und holland/england fans treffen in frankfurt aufeinander. das kann ja nicht gut gehen.
lieblingsort: unter der kalten dusche und überall, wo nicht fanmeile drauf steht.

juli

es findet kein hornfest statt. endlich wieder eine oper: der ring. das rheingold. trotz wagner-abneigung ist das pflichtprogramm. wie immer wird die premierenparty gerockt. bis die füße bluten. endlich halte ich alle scheine fürs physikum in der hand und mache mich sogleich eifrig ans weiterlernen melde mich von der prüfung ab. deutschland wird doch nicht weltmeister. is vielleicht besser so. 54. 74. 90. 2010. ach, fast vergessen, bush besucht angie.

august

vknife in weimar sind theaterferien. das geht doch nicht!!! die ostsee lockt eine woche lang. sonnenbrand natürlich inklusive. endlich läuft wieder was im kino: penelope cruz' decoletee in großaufnahme. "volver". einer der filme des jahres. die new yorker schwitzen. was hab ich eigentlich sonst noch gemacht? ach ja. das frankfurter/offenbacher nachtleben ausprobiert. wenn schon selber kein physikum, dann wenigstens die anderen feiern. und eine ganze woche die brave vorzeigeenkelin gespielt. inklusive pilze sammeln. dafür meine großeltern genötigt, "frida" und "flightplan" zu schauen. opa wickert verabschiedet sich von den tagesthemen.

september

das theater spielt wieder. neue premiere. neue premierenparty. der florentiner hut. sehr schön inszeniert. sehr schön vorgetragen. h und ich sind alleinunterhalter zum theaterfest. weimar erweist sich als krimineller ort. es frisst fahrradsättel. ich lerne die bedeutung des wortes "fahrrad" in münster zu schätzen. es wird noch mehr gefeiert. im kino kommt "das parfum". isn bissel langweilig. aber die frauen sind schön. schweden wird rechts. berlin bleibt schwul.
lieblingsort: kostenfreie theatersitze.

oktober

motiviert gehts weiter. 5. semester. irgendwie regnet es die ganze zeit, was der motivation nicht gerade förderlich ist. trotzdem fleißigst hiwi für erstis gespielt. immer lächeln und gut aussehen die liebe verwirrt mich zusehens. wenigstens geht's stramm auf weihnachten zu. zwiebelmarkt ist auch noch. das programm is eher mäßig. aber der ckeller platzt aus allen nähten. die fußball wm kommt ins kino. hab ich nich gesehen. is mir auch egal. schau mir lieber aschenputtel geschichten in der modewelt an. außerdem is meryl streep um einiges attraktiver als oli kahn auf der ersatzbank. die new yorker kriegen schon wieder angst vor flugzeugen und die deutschen vor koffern.

november

ich mache bekanntschaft mit dem berliner hauptbahnhof. muss man nicht gesehen haben. der monat mit den meisten kinobesuchen meinerseits: "marie antoinette" [wenn das nich kirsten schlafzimmerblick dunst wär. wenigstens gabs sekt], "loving annabelle" [mit frühstück im kino. remake von "mädchen in uniform" nein. das is kein porno], "ein gutes jahr" [der wars nicht wert], "emmas glück" [unbedingt ansehen]. in der mädelsclique kriselt es. zum glück gibts weimar. da haben sich alle noch lieb. weihnachten kommt näher. es ist scheißekalt. nicht nur im amerikanischen senat.
lieblingsort: berlin hbf reihe e kuschelsitz.

dezember

sunshine
premiere no. 6. cosi fan tutte. intelligente inszenierung. am ende barfuß getanzt. die ameisen singen mal wieder. weimar bekommt eine eisbahn und ich viele blaue flecken. es regnet viel. ich schaffe es endlich in "little miss sunshine". mein film des jahres. frankfurt weihnachtet, feuerzangenbowlt, lebkuchenherzt ... wir schauen uns das lässig von oben an. weihnachten ist schneefrei. trotzdem werden die hände an der kerze in der freiluftkirche kalt. scorsese ist endlich wieder da wo er hingehört und er bringt leonardo dicaprio mit. the departed. saddam ist nicht mehr. das silvesterliche zusammentreffen auf dem markt ist spektakulär und der abend/die nacht musste nicht mal schöngetrunken werden. karaokemarathon bis zum morgengrauen. hallo 2007. frida kahlo jahr.



zweitausendsechs hat mir gezeigt
dass das leben nicht im internet stattfindet. dass das theater eben doch die welt ist. dass nur entweder ER oder Grey's Anatomy geht. dass gray's anatomy ein sehr gutes buch ist. dass anne will die deutsche jodie foster ist. dass jodie deswegen trotzdem lieber schauspielern und anne weiterhin nachrichten sprechen sollte. dass fußballer auch nur menschen sind. dass randgruppen nur randgruppen sind, wenn sie randgruppen sein wollen. dass man opern wie kinofilme auch mehrmals sehen kann.
jodie_foster_3
zweitausendsieben bringt
mir ein tolles physikum. kate winslet den oscar. dem theater gebührend anerkennung. den amerikanern vorzeitig einen neuen präsidenten mal eine präsidentin. uns keine studiengebühren. bessere storylines für das L wort. weniger schlecht synchronisierte sitcoms. immer noch genug mozart. eine portion reales leben. mal wieder ein gutes musik album. einen jodie foster film, in dem jodie foster auch mitspielt. den würdigen abschluss der harry potter saga. weniger tom burow.




jetzt ihr.

Dienstag, 2. Januar 2007

wir sind wieder daahaaa.

oder: home ist where the herz house is.


allet wieder beim alten.
ein bisschen sortiert. ein bisschen dezimiert.
vorsatz fürs neue jahr: bloggen bis der blog platzt ... oder so.
plane, einen ultimativen jahresrückblick online zu stellen. das kann aber noch ein bissel dauern. muss ja eigentlich lernen. na ja. eigentlich.

so long. guckst du schön hier wiedaa!

man sieht sich.

goethe mit herz. heute und hier. es lebe das abi. 2004.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

even longer time no see.
oioioi. laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaang ist's her....
pia in frankfurt - 30. Sep, 21:50
long time no see.
okay. ich weiß. ich war laaaaaaange nich da. und es...
pia in frankfurt - 17. Feb, 22:35
Aufgeschoben...
... aber nicht aufgehoben! So. Einer der Vorsätze für's...
derGysi - 13. Jan, 23:41
wenn ich groß bin ...
... werd ich prinzessin new yorkerin. obwohl oder...
pia in frankfurt - 27. Nov, 00:07
these shoes are made...
das bild ist einfach nur herrlich. sarah palins schuhe/beine...
pia in frankfurt - 13. Okt, 23:36

Suche

 

Status

Online seit 7043 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Jan, 18:34

Credits


0102 09
09 09
zweitausendacht.
zweitausendsechs.
zweitausendsieben.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren